Abelssoft AntiLogger findet hinterlistige Spionageprogramme, die Eingaben der Tastatur oder des Bildschirms aufzeichnen und macht sie unschädlich.
Für einen permanenten Schutz überwacht der Hintergrundwächter Deinen Computer und meldet verdächtige Programme.
Wird Dir ein verdächtiges Programm gemeldet, kannst Du es einmalig stoppen, oder dauerhaft blockieren.
Der speziell entwickelte Abelssoft AntiLogger erkennt Spionageprogramme und macht sie unschädlich.
Damit Dein System auch dauerhaft sicher vor unerwünschten Eindringlingen ist, bietet Dir der Hintergrundwächter einen permanenten Schutz.
Nicht jedes verdächtige Programm ist auch ein böswilliges Spionageprogramm. AntiLogger lässt Dir auf Wunsch die freie Wahl.
Du bist Dir unsicher, ob etwas ein Logger ist? Wir haben einen Empfehlungs-Assistent integriert, der Dir eine Einschätzung gibt.
Es gibt vielfältige Gefahren im Web. Zu den Gefährlichsten und Hinterlistigsten zählen sogenannte „Logger“. Gemeint sind Spionageprogramme, die im Hintergrund Ihre Tastatur-, oder Bildschirmeingaben mitlesen und verschicken. So erhalten Kriminelle Zugang zu Deinem Bankkonto, Ebay-Login oder anderen sensiblen Informationen.
Zeitlich unbegrenzte Nutzung
Kostenloser E-Mail-Support
6 Monate kostenlose Updates & neue Versionen
Nur 30 Tage nutzbar, Kaufdialog beim Beenden des Programms
"Logger" - das sind Spionageprogramme, die sich heimlich auf dem Rechner der Anwender installieren und hier Tastatur- oder Bildschirmeingaben abfangen. Kriminelle geraten so an PINs und Passwörter, die sie für den Identitätsraub oder einen Bankbetrug verwenden. Abelssoft stellt mit dem Antilogger ein Schutzprogramm vor, das Logger gezielt enttarnen und stilllegen kann.
Die Online-Kriminalität boomt. Das benötigte Rüstzeug für den Cyber-Kriminellen liefern oft genug unvorsichtige Anwender.
Diese fangen sich nur allzu schnell einen so genannten "Logger" ein - einfach, in dem sie den Anhang einer Spam-Mail öffnen oder auf einer infizierten Website surfen. So nisten sich die Logger auf dem eigenen Computer ein. Hier fangen sie Tastatur- und Bildschirmeingaben ab, die dann heimlich an die kriminellen Auftraggeber weitergegeben werden.
Dr. Sven Abels, Geschäftsführer von Abelssoft: "Viele Anwender wissen nicht, wie sensibel die eigenen Daten sind. Aber ein Cyber-Krimineller kann mit den persönlichen Daten eines Anwenders leicht eine Scheinidentität aufbauen. Dann führen alle Spuren einer Online-Betrügerei auf einmal zu einem unbescholtenen Bürger, der nicht einmal ahnt, dass sein guter Name für krumme Geschäfte verwendet wird. Aber auch Passwörter und Zugangs-PINs sind eine begehrte Beute - etwa für Kreditkarten- und Bankbetrügereien."
In der Folge ist es wichtig, sich vor den Loggern zu schützen. Abelssoft präsentiert für diesen Zweck die Neuentwicklung Antilogger. Das Windows-Programm ist ständig im Hintergrund aktiv und überwacht den Computer. Ziel ist es, Logger sofort aufzuspüren und vor ihnen zu warnen: Dann schlägt der Alarm an.
Die Anwender können im Programmfenster eine Aufstellung der laufenden Prozesse einsehen und sich potenzielle Logger zeigen lassen. Verdächtige Prozesse lassen sich in der App einmalig und gern auch dauerhaft stoppen. "Gutartige" Logger werden auf eine Liste mit "nicht verdächtiger Software" übernommen, sodass es keine Fehlalarme mehr gibt.
NEU in Version 2020
Neben einer modernen Programmoberfläche bietet die neue Version 2020 viel Hilfestellung für Nutzer. Nicht jedes Programm, dass sich seltsam verhält ist auch ein Logger. Durch den neuen Empfehlungs-Assistenten werden Nutzer jetzt an die Hand genommen, um bessere Entscheidungen treffen zu können.