Speziell entwickelte Auslesealgorithmen, die auf Methoden der Datenforensik wie beim BKA basieren, sorgen für ein schnelles Finden von Dateien auf Deinem Rechner. Ob Musik, Fotos oder Dokumente, die gesuchte Datei ist schon während der Sucheingabe gefunden.
Das Suchprogramm bietet neben einer modernen Benutzeroberfläche auch eine sofortige Nutzung mittels Tastenkürzel an. Aber auch in der Hauptansicht, in der zuletzt verwendete Dateien und nützliche Infos (Name, Größe, Erstellung etc.) gezeigt werden, verliert man keine Zeit.
Verzeichnisse, Dateien und Dateitypen lassen sich von der Suche ausschließen. Bestimme Dateigruppen wie Fotodateien, Dokumente oder Videodateien und suche explizit nach Dateien dieser Kategorie.
Speziell entwickelte Suchmethoden aus der Datenforensik sorgen für schnelles und lückenloses Finden gesuchter Dateien.
Auf einen Blick zuletzt benutzte Dateien und wichtige Datei-Informationen bekommen.
Nie mehr Sorgen machen, wohin man etwas speichert oder wie man es benennt. Du hast die Sicherheit alles wiederzufinden!
Tastenkombination, Übersicht zuletzt verwendeter Dateien und flinkes Aufspüren sorgen durchweg für Schnelligkeit.
Alle angezeigten Dateien, die zuletzt benutzt wurden, mittels Schnellzugriff aus dem Startcenter heraus öffnen.
Blende Werbung aus
6 Monate kostenlose Updates & neue Versionen
Basisfunktionalität im Startcenter, Kaufdialog und Werbung
Wer kennt das nicht? Eine Datei auf dem PC ist plötzlich verschwunden und man fragt sich verzweifelt: Wie finde ich eine Datei wieder?
Im Alltagsstress passiert es schnell, dass man eine wichtige Datei einfach speichert und vergisst wohin. Ordnung in der Dateien-Flut des PCs zu halten ist schwer und im täglich größer werdenden Chaos noch etwas zu finden, ist fast aussichtslos. Die Suche nach einer verschwundenen Datei wird in vielen Fällen zur nervigen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Mit der richtigen Wahl des Suchprogramms findet man das Gesuchte allerdings in Sekunden.
Mit Find My Files kannst Du Dateien jederzeit gedankenlos wegspeichern und lässt später ganz einfach nach ihnen suchen.
Find My Files überzeugt in der täglichen Verwendung durch eine enorm hohe Geschwindigkeit und Treffsicherheit basierend auf einer speziell entwickelten Suchsyntax für NTFS-Index-Technologie. Dabei werden neuartige Methoden der Datenforensik benutzt, derer sich auch Ministerien und Ermittlungsbehörden wie das Bundeskriminalamt (BKA) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bedienen.
Das Suchprogramm verfügt über eine hilfreiche Search-As-You-Type-Funktion, die dem Suchenden in Echtzeit noch während der Eingabe des Suchbegriffs ein passendes Ergebnis liefert. Auch externe Festplatten können auf Wunsch in die Suche aufgenommen werden.
Die Ergebnisliste kann man per Klick nach wichtigen Informationen sortieren und sich beispielsweise die größten speicherfressenden Dateien auf der Festplatte ermitteln. Dabei wird schnell klar, Find My Files zählt nicht dazu. Es ist zwar ein ganz großes Tool in puncto Nutzen, beansprucht dabei aber erstaunlich wenig Platz auf dem Rechner.
Durch seine hochentwickelten Suchalgorithmen schafft es Find My Files sogar im Vergleich zu anderen Such-Tools auf dem Markt Super-Verknüpfungen wie Hardlinks zu erkennen. Mit durchschnittlich weniger als 30 Sekunden Erfassungszeit für 1 Million Dateien rangiert das Suchprogramm auf vorderstem Platz.
In einer praktischen Übersicht werden neben Pfad und Namen auch weitere Informationen zu gefundenen Dateiattributen wie Größe, Änderungsdaten und Erstellungsdatum angezeigt. Mit diesem Kontrollzentrum hat man alle Dateien stets im Blick.
Unfassbar wie schnell die Suche geht. Eigentlich findet sich meist sogar schon alles in der Übersicht.