FoodControl findet versteckte Kalorienbomben in Lebensmitteln
Es werden gezielt gesündere Alternativen vorgeschlagen
Die App verrät mögliche Allergene und Unverträglichkeiten und weist die Liste der Zutaten bis hin zu den E-Zusätzen aus
Besonders komfortabel ist die automatische Benachrichtigung. Per Push gibt die App Bescheid, sobald es Neuigkeiten oder Änderungen zu Favoriten gibt.
Der Lebensmittelwächter hilft schon beim Einkauf dabei, gezielt auf Fett und Zucker zu achten
Gern können einzelne Produkte in eine Favoriten-Liste übernommen werden, sodass sie sich schnell wiederfinden lassen
Die Pfunde purzeln, die Vitalität steigt und man fühlt sich rundum gesünder
Offenheit ist uns wichtig. Wer sehen möchte, welche Berechtigungen unsere App verlangt, kann dies jederzeit einsehen
Einfach den Barcode eines Produkts scannen und los geht's. Alternativ kann die App auch mit Produktnamen gefüttert werden
Nutzerfreundlichkeit ist wichtig: Daher zeigt FoodControl Foto und Namen eines Produkts an. Passend dazu zeigt die App den Prozentteil für Fett und Zucker auf den ersten Blick
Die App klärt über ungesunde Lebensmittel auf. Dies kann man nutzen, um beispielsweise Kindern zu zeigen, wie ungesund ihre Lieblingsnascherei ist
Man ist, was man isst: Zu viel Zucker und zu viel Fett sorgen dafür, dass wir unserem Körper mehr Kalorien zuführen, als dieser benötigt. Die kostenlose App FoodControl hilft schon beim Einkaufen dabei, den einzelnen Produkten prüfend unter die Verpackung zu schauen. FoodControl verrät die Inhaltsstoffe und nennt gesündere Alternativen. Das lohnt sich: Eine Ernährungsumstellung sorgt schnell dafür, dass die Pfunde purzeln, die Vitalität steigt und man sich auch gesunder fühlt. Die kostenlose App hilft bereits beim Einkaufen dabei, gezielt auf Fett und Zucker zu achten. Damit die App "arbeiten" kann, reicht es aus, den Barcode einer Süßigkeit oder eines anderen Nahrungsmittels mit dem Smartphone einzuscannen. Alternativ dazu kann die mobile App auch mit Produktnamen gefüttert werden. Umgehend zeigt die App den Prozentteil für Fett und Zucker an. Hier ist es schon erschreckend, dass manche Süßigkeiten aus bis zu 40 Prozent Fett und 55 Prozent Zucker bestehen. So hat die App auch eine aufklärende Seite, die dazu führt, dass man sich noch kritischer mit dem Thema Nahrung beschäftigt. Die App verrät auch mögliche Allergene und Unverträglichkeiten und weist die Liste der Zutaten bis hin zu den E-Zusätzen aus. Gern können einzelne Produkte auch in eine Favoriten-Liste übernommen werden, sodass sie sich schnell wiederfinden lassen. Dr. Sven Abels, Geschäftsführer von Abelssoft: "Unsere App meckert aber nicht nur, sondern zeigt auch gesündere Alternativen auf. Dabei weisen wir darauf hin, wie viel Prozent weniger Zucker und Fett in der Alternative stecken. So helfen wir dabei, den Fett- und Zuckeranteil in unserer Nahrung nachhaltig zu reduzieren."
Spannend und hilfreich: Einige Produkte habe ich total falsch eingeschätzt & durch Alternativen ersetzt.